Alle Verbundscheibe sehen ziemlich ähnlich aus und haben eher keinen signifikanten Einfluss auf das Aussehen des Fensters. Sie haben – und es ist wirklich groß – wichtig, wenn es um ihre Parameter geht.
Verbundscheibe: Was ist der Standard?
Die Verglasung beträgt 45 Prozent. (für ein kleines Kellerfenster) bis zu 75% (in größeren Fenstern) und sogar bis zu 90 Prozent. Fensteroberfläche (für Standorte). Sein signifikanter Anteil an der gesamten Struktur bedeutet, dass die betrieblichen und nutzbaren Eigenschaften jedes Fensters hauptsächlich von den Parametern der darin verwendeten Schachtpakete abhängen.
Die Qualität und die Art der Fensterscheiben bestimmen, wie warm und sicher unser Fenster ist. Die Fensterakustik hängt auch stark von den Eigenschaften der Verglasung ab.
Welche Verbundscheibe sind heute Standard?
Mit der Steigerung des Kundenbewusstseins sowie der Verschärfung der Normen hinsichtlich der thermischen Parameter von Holzarbeiten ändern sich auch die „glottalen“ Präferenzen der Polen. Bis vor kurzem war das 4/16/4-Glaspaket das beliebteste (zwei 4-mm-Glasscheiben, die durch einen 16-mm-Abstandhalter getrennt sind) mit einem Fenster-Wärmeübertragungskoeffizienten Ug = 1,1 W / (m2K).
Natürlich nutzt immer noch ein großer Teil der Käufer die günstigsten Basislösungen – diese Situation tritt meistens beim Austausch von Fenstern in Mehrfamilienhäusern auf. Auf dem Primärmarkt profitieren jedoch die energieeffizienteren Lösungen. Derzeit werden hier drei Verglasungen zum Standard – von 4/12/4/12/4 Sätzen (Ug = 0,7) bis zum Energiesparen 18.04.04 – 18/8 (Ug = 0,5). Es gibt sogar Kunden, die an Hochdruck-Vierglas-Verpackungen interessiert sind, die mit Krypton gefüllt sind, mit einem Ug von nur 0,3 W / (m2K)!
Kunden, für die Sicherheit an erster Stelle steht, entscheiden sich für P2- oder P4-Sicherheitsglas, wodurch gleichzeitig die Akustik des Fensters deutlich verbessert werden kann – sogar bis zu 8-10 dB.
Wie ist das Verglasungspaket aufgebaut?
Verbundscheibe bestehen aus mehreren Elementen. Alle beeinflussen die Parameter der fertigen Verglasung und damit das gesamte Fenster.
Glas. In Doppelverglasungseinheiten werden am häufigsten 4 mm verwendet. Bei größeren Oberflächen wird sie durch eine dickere (6 oder 8 mm) ersetzt oder – auf Wunsch des Investors – laminiert oder gehärtet. Bei Standardfenstern werden Doppelverglasungen mit normalem Floatglas (F) von außen und Thermofloat (TF) von der Innenseite des Raums verwendet, um das Entweichen von Wärme aus dem Haus zu verhindern. Drei-Scheiben-Pakete sind auf beiden extremen Scheiben mit einer Thermofloat-Beschichtung versehen, wodurch ihre Isolierung weiter verbessert wird.
Abstandhalterrahmen. Bis vor kurzem war der Aluminiumrahmen der Standard für Doppelverglasungen, und die „Wärme“ aus Kunststoff erforderte einen Aufpreis (etwa 10 EUR pro 1 m Umfang der Verglasung). Derzeit bieten viele Hersteller standardmäßig einen warmen Rahmen an. Die Angebotsspezifikation sollte jedoch sorgfältig gelesen werden, da die Hersteller unterschiedliche Normen bezüglich der Farbe dieser Rahmen festlegen. Normalerweise ist die Grundfarbe ein grauer oder schwarzer Rahmen, es können aber auch andere Farben verwendet werden, beispielsweise mehrere Brauntöne. Achten Sie also auf die Farbe des Rahmens, der „von der Maschine“ angeboten wird, und fragen Sie auch nach der Möglichkeit der Änderung, wenn eine solche Farbe nicht ganz uns gehört.
Der Raum zwischen den Fenstern. Es ist mit Gas gefüllt, üblicherweise mit Argon, wodurch große Isolationsparameter erzielt werden können. Noch bessere Ergebnisse liefert die Verwendung von Krypton – ein mit Argon gefülltes 4-Scheiben-Paket (3-Kammer-Paket) kann einen sensationellen Wert von Ug = 0,3 W / (m2K) erzielen. Die Verwendung von Xenon verbessert auch die akustische Leistung des Fensters.
Sichere Verbundscheibe: laminiert und gehärtet.
Um die mechanische Festigkeit und Bruchfestigkeit des Glases zu erhöhen, laminieren die Hersteller (Kleber) oder härten.
Laminierte Scheibe. Sie bestehen aus zwei Glasscheiben und mehreren Schichten PVB-Folie oder Kunstharz. Solch eine Konstruktion macht das Glas nicht nur stärker, sondern zerbricht auch nicht in Bruchstücke – es wird zerbrechen, aber es bleibt die ganze Zeit in Position. Abhängig von der Dicke der Haftschicht des Glases (und damit der Schwierigkeit des Eindringens) werden sie in 4 Widerstandsklassen eingeteilt. Die Scheiben der P1-Klasse sind am wenigsten haltbar (Kennzeichnung 44,1, dh zwei 4 mm dicke Scheiben, die mit einer Folienschicht zusammengeklebt sind). Am stärksten sind die P4-Glasscheiben (44,4, d. H. Zwei 4-mm-Glasscheiben, geklebt mit vier Folienlagen – die Dicke einer solchen Scheibe beträgt bis zu 9,5 mm). In Einfamilienhäusern werden am häufigsten P2-, P3- und P4-Scheiben verwendet.
Gehärtete Scheibe. Sie entstehen durch thermische Verarbeitung. Die Glasscheibe wird auf eine Temperatur von etwa 640 ° C erhitzt und kühlt dann schnell ab. Dank dieses Prozesses ändern sich die Eigenschaften von Glas. Gehärtete Scheibe ist ein Material mit erhöhter mechanischer Festigkeit, das 3-4fach höher ist als bei normalem Glas. Es hat auch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Spannungen, die durch Änderungen der Umgebungstemperatur verursacht werden. Es ist schwieriger zu brechen, und wenn es passiert, zerbricht es in kleine Stücke mit unscharfen Kanten, was die Verletzungsgefahr erheblich reduziert.
Sichere Dachfenster.
Dachfenster – wie sie über den Köpfen der Bewohner liegen – sind mit sicheren Glaspaketen ausgestattet, die gegen Hagelschlag oder sogar fallende Äste resistent sind. Die derzeit verwendeten Verglasungen haben ein gehärtetes äußeres Glas, das sehr haltbar ist und vor Hagel schützt. Einige Hersteller geben eine lebenslange Garantie für die Aushärtung von Hagelglas.
Zusätzlich kann die Verglasungseinheit eine innere laminierte Scheibe aufweisen, die mit einer PVB-Folienschicht verklebt ist. Kinder können unter einem solchen Fenster sicher spielen, da das mögliche Aufbrechen der inneren Scheibe keine direkte Bedrohung darstellt.
Verbundscheibe: warm, schützt aber auch vor Überhitzung.
Die Wärmedämmung von Verbundscheibe wird verbessert, indem warme Rahmen montiert werden, der Raum zwischen den Gasscheiben gefüllt wird, weitere Glasscheiben zum Gehäuse hinzugefügt werden und spezielle emissionsarme Beschichtungen darauf aufgebracht werden.
Technologisch fortschrittlichere Fenster können nicht nur verhindern, dass Wärme aus dem Gebäude entweicht, sondern auch den Zustrom von außen (durch Sonneneinstrahlung) auf intelligente Weise einschränken. Wenn wir also zu Hause große Verglasungen ohne Fensterläden planen (vor allem aus dem Süden) und nicht möchten, dass sonnige Tage trocken und trocken sind, sollten wir über Fenster nachdenken, die Wärme aufnehmen oder reflektieren.
Wir können aus dem Absorptionsglas wählen, das in der Masse gefärbt ist und einen leicht braunen, graphitfarbenen, blauen oder grünen Farbton aufweist. Reduziert die Raumheizung durch Absorption (Absorption) von Wärmestrahlung. Reflektierendes Glas (das durch die Beschichtung von Metallen oder deren Oxiden entsteht) reflektiert den Großteil der Sonnenenergie. Es gibt auch ein Doppelfunktionsglas, das die Vorteile von emissionsarmen und reflektierenden Beschichtungen kombiniert.
Verbundscheibe: Gewicht und Abmessungen.
Das Glas ist ziemlich schwer – eine 1 mm dicke Platte wiegt etwa 2,5 kg / m2. Bei Glasscheiben mit dickeren und daher schwereren Scheiben können Einschränkungen auftreten, die sich auf die Festigkeit der Struktur (hauptsächlich Beschläge) beziehen. Das Problem wird durch die Verwendung von Drei-Scheiben-Paketen und sicherem und einbruchhemmendem Glas noch verschärft – beispielsweise das P4 / 16/6/16/6-Glaspaket wiegt etwa 50 kg / m2.
Verbundscheibe – die Abmessungen der Verglasung und die Dicke des Glases.
Eine interessante Lösung für die Frage nach dem Gewicht des Isolierglases kann Glas sein, das dünner als 4 mm ist – z. B. 3 mm. Dank des dünneren Glases wird ein 2-Meter-Fenster mit einem 2-Scheiben-Paket um 5 kg pro m2 leichter. Mit dem helleren Flügel können Sie außerdem die Zeit für den störungsfreien Betrieb von Fensterbeschlägen verlängern. Da das 3-mm-Glas jedoch weniger haltbar ist als 4 mm, ist es erforderlich, 3 mm gehärtetes Glas zu verwenden, das einer Glasfestigkeit von 4 mm nahekommt.
Erwähnenswert ist auch die Grenzgröße der Verglasung, die wir mit verschiedenen Glassorten erhalten können. Die maximale Oberfläche von 4 mm Glas kann etwa 3,35 m2 betragen. Eine Erhöhung der Dicke aller Glasscheiben auf bis zu 6 mm ermöglicht eine Verglasung mit einer Fläche von ca. 7 m2. Windows 8 mm – es sind fast 9 m2 ohne zusätzliche Einteilungen.
Achtung! Verklebtes Glas liefert viel schwächere Ergebnisse als es aus der Summe der Glasdicke resultiert. Zum Beispiel kann aus P2-Glas (44,2, etwa 8,2 mm dick) eine Verpackung mit einer maximalen Fläche von etwa 5 m2 hergestellt werden – sie liegt bei etwa 65%. Oberfläche, die bei Verwendung einer 8-mm-Scheibe erzielt werden kann.
Wie viel kostet Verbundscheibe?
*Gealan 8000 2-fach Verglasung ca. 280 € (mit Sicherheitsglas ca. 360,00 €)
*Gealan 8000 3-fach Verglasung ca. 330 € (mit Sicherheitsglas ca. 430,00 €)
*Gealan 9000 3-fach Verglasung ca. 380 € (mit Sicherheitsglas ca. 460,00 €)
(Veka 10 % teurer) (Holz 50 % teurer) (Dachfenster billiger als Gealan)