Zuhause BauFenster und Zubehör Fenster mit einer Balustrade. Wie sichert man eine Terrassentür?

Fenster mit einer Balustrade. Wie sichert man eine Terrassentür?

von fensterkosten24-de

Die Terrassentür, das so genannte französische Fenster, sieht aus wie ein Ausgang zum Balkon. Es gibt jedoch nur ein schmales Fensterbrett an der Außenseite. In der oberen Etage muss es mit einem Geländer gesichert werden. Wie kann ich das beheben?

französische Fenster

Französisch Fenster wurden in historischen Gebäuden von Paris verwendet gern. Sie lassen viel mehr Licht in den Innenraum als bei einer Standardhöhe von ca. 90-100 cm über dem Boden. Sie fügen sich gekonnt in die Fassade ein und sorgen für Leichtigkeit und Eleganz. Sie können teilweise oder vollständig geöffnet werden. Portfolios, bei denen der untere Teil (bis zu 0,9 m) ungeöffnet ist, müssen Sie die Balustrade nicht sichern, sofern die untere Scheibe aus starkem Glas besteht, beispielsweise aus geklebtem P3-Glas. Es hat eine ähnliche Festigkeit wie Stahlgewebe. Gemäß den Vorschriften müssen die Brieftaschen in voller Breite außen mit einer Balustrade versehen sein. Es bietet Sicherheit für Menschen, die durch die Brieftasche schauen, und ist auch ein interessantes architektonisches Element an der Fassade.

Geöffnete Terrassentüren: Metallgeländer

Meistens Aluminium oder Stahl. Sie können aus rostfreiem Stahl oder gewöhnlichen lackiert oder verzinkt sein. Die Tragwerke sind mit vertikalen oder horizontalen Stäben oder Scheiben und Platten gefüllt – aus Glas, Holz, Blech, Stahlgewebe oder Faserzementelementen. Die Füllung sollte so am Rahmen befestigt werden, dass sie nicht herausgedrückt werden kann. Verschiedene Profile – rohrförmig, quadratisch und rechteckig – werden zur Herstellung der Balustraden verwendet.

Geöffnete Geldbörsen: Glas statt Geländer

Die Balustradenfunktion kann auch aus selbsttragenden Glas- oder Polycarbonatscheiben bestehen. Als Füllung oder Grundelement der Brüstung ist das mit PVB-Folie verklebte sogenannte P3-Sicherheitsglas zu verwenden. Zur Befestigung werden spezielle Systemverbinder für Glas verwendet.

Befestigung sichtbar oder versteckt

Abhängig von der beabsichtigten Wirkung ist die Befestigung der Balustrade mehr oder weniger exponiert. Wenn es versteckt werden soll, wird es am häufigsten in einem Fensterpiktogramm (im Rahmen) platziert – die Balustrade selbst befindet sich dann in Fensternähe und ragt nicht über die Fassade hinaus. Die Balustrade kann sich auch von der Fassade abheben und an der Wandfläche befestigt werden. Es sieht eher wie eine Minibar aus, nicht nur wie ein Lochschutz, und setzt einen starken Akzent an der Fassade. Unabhängig von der Rolle des Designers bei der Gestaltung der Fassade muss diese sicher befestigt werden. Es wird immer an der Konstruktionsschicht der Wand befestigt. Hierfür werden mechanische oder Injektionsarmaturen (chemische Anker) verwendet.

Befestigung der Balustrade in einer zweischichtigen Wand

Bei einer einschichtigen Wand ist dies kein Problem. Sie können in jeder Bauphase hergestellt werden. Wenn Sie ein Haus mit Sandwichwänden bauen, besteht die einfachste Methode darin, Stahlmarken an der Strukturwand anzubringen, an der spezielle lange Stützen (normalerweises Flacheisen) installiert sind. Sie gehen durch Isolierung.

Befestigung der Balustrade in einer dreischichtigen Wand

Wenn das Projekt vorsieht, die Balustrade von der Außenseite der dreischichtigen Wand anzubringen, werden die Konsolen so angeordnet, dass sie in die Verkleidung oder Steinfugen eingesetzt werden. Sie ragen vor die äußere Wandschicht und werden nach Fertigstellung mit einer Balustrade versehen. Verwenden Sie zur Befestigung von Marken Dübel (Verbinder), die für das Material bestimmt sind, aus dem die Wand besteht. Für schwächere Werkstoffe werden Schraubverbindungen verwendet und für stärkere – gehämmert. Marken und Steckverbinder sollten vor Korrosion geschützt werden – verzinkt oder lackiert.

Wichtige Hinweisen

  • Die Markenbefestigung muss so erfolgen, dass die feuchte Dämmung (Dämmschürze) um das Fenster nicht beschädigt wird.
  • Die Marken müssen genau positioniert werden, damit die Barriere nach Fertigstellung der Wand am hervorstehenden Element angebracht werden kann.
  • Die Montageposition sollte in sicherem Abstand vom Rand der Wand entfernt sein, d. H. Nicht kürzer als die Länge des Verbinders, der zur Befestigung der Marke verwendet wird.
  • Wenn die Balustrade im Glyphen (im Pfosten) platziert werden soll, müssen die Befestigungselemente ordnungsgemäß gebogen werden.
  • Die Anzahl der Marken lässt sich besser begrenzen, da jede von ihnen ein thermischer Minimierer ist.
  • Wenn Sie vorhaben, ein Geländer von der Vorderseite der Wand aus zu montieren, ist es besser, die Befestigungselemente vor der Dämmung an der Wand zu befestigen.
  • Wenn Sie die Marken nicht verwendet haben, kann die Balustrade nach dem Verlegen der Dämmung nur mit speziellen langen chemischen Verbundankern befestigt werden, mit denen schwere Elemente an Wänden mit Dämmung befestigt werden können. Dies ist eine ziemlich teure Methode.

Sie können auch mögen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.