Fenster in Flachdächern werden hauptsächlich zur Beleuchtung des Innenraums eingesetzt. In einigen Räumen können sie jedoch eine zusätzliche Aufgabe haben, um die Belüftung zu unterstützen. Daher ist der Fenstertyp am besten für den Zimmertyp geeignet, der sich darunter befindet.
Sowohl die feststehenden als auch die kippbaren Fenster sind eng, warm (ungeöffnet haben etwas bessere Parameter) und sind sicher – sie sind aus verstärktem Glas montiert, mechanisch schwer zu beschädigen und werden von Einbrechern gezwungen. Diejenigen mit fester Struktur ungeöffnet funktionieren am besten dort, wo wir Tageslicht benötigen und nicht unbedingt über eine Belüftung verfügen – über Fluren oder Treppenhäusern.
Zu den sogenannten Nassräume.
Küchen, Bäder, Wäschereien oder Trockner werden Nassräume genannt, da sie beim Kochen, Baden oder Waschen viel Wasserdampf erzeugen. Man kann es beispielsweise beobachten, wenn es mit der kühlen Oberfläche des Glases in Kontakt kommt und hier herausgefallen ist. Wenn der Raum effektiv belüftet wird, leitet er den Wasserdampf nach außen ab. Ist er jedoch schlecht, wird der Innenraum Feuchtigkeit und sogar Pilzen ausgesetzt.
Wenn wir zu Hause keine mechanische Belüftung haben, sollten wir ein kippbares Dachfenster wählen, das eine effiziente Entfernung von Dampf ermöglicht. Fenster, die für solche Räume vorgesehen sind, bestehen aus PVC und müssen daher nicht gewartet werden. Dies ist ein zusätzlicher Vorteil.
Fenster in den Zimmern
Die Verwendung von Klappfenstern für Flachdächer ist nicht auf Nassräume beschränkt. In Kinderzimmern oder Schlafzimmern können sie sowohl eine grundlegende Funktion haben – Beleuchtung, als auch Räume lüften. Und im Kinderzimmer ist das Fenster, auf das das Kleinkind nicht zugreifen kann, sehr nützlich.
Die Fenster sicher geöffnet.
Fenster für Flachdächer werden in großer Höhe installiert, normalerweise über 2 Meter über dem Boden. Manueller Service wäre sehr schwierig, weshalb die Hersteller elektrisch ferngesteuerte Antriebe in ihnen installieren. Ergänzt wird dies durch einen Regensensor, der bei Regen automatisch Fenster schließt.